Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

3000 Schritte

Flyer Vorderseite
Flyer Rückseite

Wir haben unser Sportangebot erweitert und das Projekt "3.000 Schritte für die Gesundheit" eingerichtet. Wir möchten hiermit für ältere und/oder körperlich beeinträchtigte Menschen die Bewegung in Gemeinschaft fördern.

Über ausgearbeitete, barrierefreie "Spaziergehrouten" mit dem Angebot einer Bewegungsbegleitung möchten wir die Sehenswürdigkeiten in unserer Gemeinde für die älteren und/oder körperlich beeinträchtigten Menschen erreichbar machen und hierbei eine niedrigschwellige kostenfreie Möglichkeit bieten, sich zu bewegen und Gemeinschaft zu erfahren.

Die Bewegungsbegleiterinnen Anneliese Kruithoff, Beate Meyer und Wilma Nee-Winterboer des TV Bunde bereiten wöchentlich einen neuen Rundgang vor. Treffen ist jeden Donnerstag um 10:00 Uhr vor dem Rathaus Bunde.

Auftakt 1
Auftakt 2
Auftakt 3

Start für 3000 Schritte für die Gesundheit

Etwa 40 Seniorinnen und Senioren trafen sich zum 1. Termin am Bunder Rathaus, um gemeinsam mit dem TV Bunde und Frank Schüür vom Niedersächsischen Turnerbund (NTB) das Projekt »3000 Schritte für die Gesundheit« zum Laufen zu bringen. Als Schirmherr gab Bürgermeister Uwe Sap das Startsignal.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des TV Bunde, Wilhelm Timmer, dem Organisationsteam um Birgitt Hejnal-Modder, Johanna Bollmann, Frank Schüür (NTB) sowie zwei Bewegungsbegleiterinnen machte sich die Gruppe in Richtung Familienzentrum »VerBUNDEnheit« auf den Weg.

Ob mit oder ohne Rollator, ob Mitglied oder Nichtmitglied im TV, es wurden keine Unterschiede gemacht. Wichtig war, miteinander zu plaudern, Spaß zu haben und bei sommerlichen Temperaturen den Spaziergang zu genießen. Der Verein möchte mit diesem Projekt wöchentlich ältere Menschen, die bislang nicht oder seit langer Zeit nicht mehr sportlich aktiv waren, ansprechen.

»Bewegung und soziale Kontakte zu pflegen ist eine tolle Sache« und »In der Gemeinschaft macht das doch viel mehr Spaß« waren nur einige positive Kommentare. Zum Abschluss ging es wieder ins Familienzentrum zu gemeinsamem Tee, Kaffee und Kuchen.

Auftakt 4
Auftakt 5
Auftakt 6